FISCHAPARK Wiener Neustadt

PRESSE

Gute Umsätze trotz weniger Besucherfrequenz

3. Advent im FISCHAPARK: Kunden kaufen gezielt und sind gut vorinfor-miert

FISCHAPARK Shopping-Impressionen
© Der Fritz
Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente
Nach einem frequenzmäßig ruhigen Start in die zweite Adventwoche mit einem 8. Dezember, der unter aller Erwartungen blieb, vermelden die Händ-ler im SES-Shopping-Center FISCHAPARK seit der Wochenmitte eine zu-friedenstellende Umsatzentwicklung und hohe Durchschnittseinkäufe. Seit Donnerstag nimmt die Frequenz im FISCHAPARK spürbar zu, liegt aber unter der erlaubten Maximalgrenze. Die Erwartungen der Shoppartner an den dritten Adventsamstag sind hoch. Gewinner der Woche sind der Buch- und der Elektrohandel. Die Kundinnen und Kunden suchen gezielt nach Produkten und kaufen. Sie sind vorweihnachtlich gestimmt, genießen den Aufenthalt im festlich geschmückten FISCHAPARK. Laut einer Studie des Linzer market-Instituts hat für 75 Prozent der österreichischen Bevölkerung Weihnachtsdekoration einen bedeutsamen Einfluss auf die persönliche Weihnachtsstimmung.

Die Besucherzahlen der zweiten Adventwoche im FISCHAPARK lagen hinter der gewohnten Vorweihnachtsfrequenz. Umso erfreulicher ist die Rückmeldung der Händler über gute Umsätze und hohe Durchschnittseinkäufe, wobei der Nachhol-effekt für die entgangenen Jahresumsätze noch auf sich warten lässt. Die Erwar-tungen der Händler an den Samstag sind hoch, zumal die Öffnungszeiten bis 19 Uhr es ermöglichen, die Besucherzahlen des Vorjahres am dritten Adventsamstag zu erreichen.

„Die Frequenzen dieser Woche waren gerade zu Wochenbeginn sehr verhalten. Seit Donnerstag ist ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen. Natürlich ist 2020 nicht vergleichbar mit den Vorjahren, aber wir bleiben zuversichtlich. Es ist schön, die vorweihnachtliche Stimmung der Menschen zu sehen. Die Kundinnen und Kun-den genießen den Aufenthalt in der festlich geschmückten Mall sichtlich, lassen sich einstimmen und haben spürbare Freude wieder einkaufen zu können“, bestä-tigt Center-Manager Komm.-Rat Christian Stagl.

Weihnachtsdekoration weckt Emotion im stationären Handel
Der FISCHAPARK ist außen wie innen festlich geschmückt, die Weihnachtsde-koration wird von den Kunden sehr positiv aufgenommen. In dieser Saison wird sie daher im FISCHAPARK erst in der ersten Januar-Woche wieder abgebaut, statt bereits Ende Dezember. Auch eine im Auftrag von FISCHAPARK-Betreiber SES durchgeführte repräsentativen Studie des Linzer market-Instituts zeigt, dass für 75 Prozent der österreichischen Bevölkerung Weihnachtsdekoration einen bedeutsamen Einfluss auf die persönliche Weihnachtsstimmung hat und sie fast im gleichen Ausmaß vermisst werden würde. SES investiert in hochwertige, in Europa produzierte Weihnachtsdekoration und bringt so Kundinnen und Kunden jedes Jahr wieder in Stimmung.

Wochentrend: Winterschuhe statt Balloutfit, Bücher und Elektro als Renner
Der Schuhhandel vermeldet durchwegs eine gute bis sehr gute Woche bei Fre-quenzen und Umsatz. Winterstiefel liegen im Trend, mangels fehlender Anlässe läuft hingegen der Absatz von Ballschuhen nicht. Der Bereich Elektro liegt laut Händlerrückmeldungen im Schnitt über dem Vorjahr. Besonders stark gefragt ist auch der Buchhandel mit zahlreichen literarischen Neuheiten und quer übers Land mit dem Bestseller „Uhudler-Verschwörung“ von Thomas Stipsits. Je näher das Weihnachtsfest rückt, desto mehr zieht auch der stationäre Spielwarenhandel an, weil die großen ausländischen Onlinehändler viele Produkte nicht mehr rechtzeitig liefern können. Brettspiele für Groß und Klein sind ebenso gefragt wie Puzzles, Tonieboxen und Lego Technik. Im Sporthandel waren diese Woche Skier, Skitou-ren-Ausrüstung, Langlaufequipment und alles für den Outdoor-Bereich stark nachgefragt. Im Textilhandel ist noch eine Kaufzurückhaltung der Kunden zu be-merken, auch die ersten Abverkäufe laufen schleppend an. Im Trend liegen win-terliche Mode, Home- und Loungeware, Markenware sowie hochwertiger Schmuck. Prozentaktionen der Händler im Bereich Schuh- und Parfümeriehandel werden hingegen gut angenommen.

Services und weihnachtliche Promotions
Auch wenn dieses Jahr nicht alle traditionellen weihnachtlichen Aktivitäten in den Centern stattfinden können, bietet der FISCHAPARK zahlreiche Services. Sie reichen von Weihnachtsverkauf mit regionalen Anbietern, bis hin zu traditionellen Verkaufsständen mit weihnachtlicher Ware, die bis Weihnachten gut in der weit-läufigen Mall verteilt und von den Kunden sehr gut angenommen werden. Be-sonders beliebt sind auch Einpack-Services, sowie die Zehner-Werkstatt mit kreativen Verpackungsideen für den beliebten SES-Shopping-Center-Geschenkgutschein.

Zehner-Verkauf zieht an
Der Verkauf des Geschenk-Gutscheins „Der Zehner“, der im FISCHAPARK und in 11 weiteren SES-Centern in Österreich einlösbar ist, zog mit zunehmen-den Besucherzahlen nach dem Lockdown merklich an, sowohl bei Firmenkun-den als auch an der Center-Info.

FISCHAPARK Wiener Neustadt – Shopping, wie du es liebst!
FISCHAPARK wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Das Center bietet seit 2015 über 120 Shops, Gastronomie und Dienstleister. Auf über 42.800 Quadratmeter verpachtbarer Fläche finden sich Magnetbetriebe wie INTERSPAR, ZARA, C&A, Media Markt, Nespresso, Hervis, Peek & Cloppenburg und H&M. 2.000 gratis XL-Parkplätze, E-Ladestationen und die perfekte öffentliche Anbindung sorgen für eine bequeme Anreise. Die Kindererlebniswelt PLANET LOLLIPOP lädt auf über 500m² Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren zum Spielen ein und bietet unvergessliche Geburtstagspartys sowie kompetente Betreuung.

SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell betreibt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa mit einer verpachtbaren Fläche (GLA) von über 855.000 Quadratmetern. SES ist im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center Marktführer in Österreich und Slowenien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Das Know-how im Bereich Projektentwicklung, Baumanagement, Verpachtung von Shopflächen, Center und Facility Management bietet SES sehr erfolgreich auch als Dienstleistung für externe Eigentümer von Shopping-Malls an. SES Center wurden bereits mehrfach für Architektur und Design, Nachhaltigkeit, Verkehrskonzeption und innovatives Marketing national und international ausgezeichnet. 2023 erhielt das Shopping-Center ALEJA Ljubljana den weltweit renommierten ECSP Design and Development Award in der Kategorie „Center Neuentwicklungen über 15.000 bis 45.000 Quadratmeter“. SES gehört zur SPAR Österreich Gruppe.

Weitere Informationen unter: www.fischapark.at und presse.ses-european.com


Folgende internationale Preise & Auszeichnungen hat der FISCHAPARK erhalten:
2009: ICSC Solal Marketing Award
2016: Austrian Event Award
2020: TÜV Austria Hygienemanagement Zertifikat

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 4894 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 2
© Der Fritz
© Der Fritz

Dokumente 2
  • PA_FISCHAPARK_Gute_Umsätze_12.Dezember
    PA_FISCHAPARK_Gute_Umsätze_12.Dezember
  • FISCHAPARK_PA_Gute_Umsätze_trotz_geringerer_Frequenz_12.Dezember
    FISCHAPARK_PA_Gute_Umsätze_trotz_geringerer_Frequenz_12.Dezember

Kontakt
(1) Christian Stagl

Komm.Rat Christian Stagl
Center-Manager FISCHAPARK

FISCHAPARK Shopping Center GmbH
Zehnergürtel 12-24
2700 Wr. Neustadt

T +43 2622 251010
E-Mail
Christian Stagl
Center-Manager FISCHAPARK
Komm.Rat Christian Stagl

T +43 (0) 2622 / 25 101-0

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler