FISCHAPARK Wiener Neustadt

PRESSE

yip.at Business-Förderpreis: Diese Fachjury wählt die Gewinnerprojekte für die Förderpreise im Gesamtwert von 10.000 Euro aus

Bereits über 100 Einreichungen: Der yip.at Business-Förderpreis unterstützt gemeinsam mit dem FISCHAPARK Wiener Neustadt engagierte Gründer:innen im stationären Handel.

(v.l.n.r.): SES CEO Christoph Andexlinger, Gerald Baltram „Baltram – Feine Patisserie“, Marlene Mayer „Das Kleid – Bridal Couture“, Marlene Sophie Znopp und Katharina Muhr von „Minimali“, Julia Forster „Your Perfect Look“ und SES Head of Marketing und Jury-Member Stefanie Kocher.
© Chris Perkles
Zu dieser Meldung gibt es: 7 Bilder 2 Dokumente

Bereits zum fünften Mal kürt die SES Spar European Shopping Centers über ihre Digital-Initiative yip.at die besten umgesetzten Geschäftsideen im stationären Handel mit dem yip.at Business-Förderpreis: Dieses Jahr sind bereits mehr als 100 Bewerbungen aus ganz Österreich eingegangen. Jetzt steht auch die vierköpfige Fachjury fest. Sie wird nach dem Ende der Einreichfrist ab 30. September 2024 aus allen Projekten die drei Gewinner:innen der yip.at Business-Förderung wählen. Die Verlautbarung der diesjährigen Preisträger:innen findet im November statt. Sie erhalten den yip.at Business-Förderpreis im Gesamtwert von 10.000 Euro und ein Promotionpaket in einem der 15 SES Shopping-Center in Österreich, wie dem FISCHAPARK in Wiener Neustadt.

Teil der Expert:innen-Runde sind mit dem Salzburger Martin Kaswurm, Geschäftsführer der Livemarketing-Agentur Chaka2, und Brutkasten-Geschäftsführer Dejan Jovicevic aus Wien zwei absolute Startup-Enthusiasten. Initiator SES Spar European Shopping Centers holt mit Marketing-Leiterin Stefanie Kocher und Head of Leasing Friedrich Einböck zwei Expert:innen für den stationären Handel in die Jury.

Zweistufiges Auswahlverfahren: Jeder kann online voten
Die Auswahl der drei Gewinner:innen für den Business-Förderpreis in Höhe von insgesamt 10.000 Euro (zu je 5.000, 3.000 und 2.000 Euro) sowie für die exklusive Promotionfläche erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Nach Einsendeschluss Ende September werden alle Ideen und Bewerbungen gesichtet und geprüft. Daraufhin werden die Top 10 der eingereichten Unternehmen ausgewählt und kontaktiert, um im weiteren Schritt auch per kurzem Video im Zuge des Community Votings zu überzeugen. Zu guter Letzt kürt die Fachjury zusammen mit den Ergebnissen des Community Votings am Ende drei Gewinner:innen.

Noch sechs Wochen Zeit für Unternehmen, um einzureichen
Die von Österreichs führendem Shopping-Mall Betreiber SES bereits 2020 ins Leben gerufene Initiative yip.at hat das Ziel, in Österreich stationär tätige Startups und Kleinbetriebe dabei zu unterstützen, ihre Konzepte und Projekte weiterzuentwickeln. Dazu werden Handels-, Gastronomie-, Dienstleistungs- sowie Handwerksbetriebe aus ganz Österreich vor den Vorhang geholt – denn yip.at bietet (Jung-)Unternehmer:innen eine kostenfreie Plattform, um ihre Sichtbarkeit zu stärken. Zudem wird 2024 zum bereits fünften Mal der yip.at Business-Förderpreis vergeben – im Gesamtwert von 10.000 Euro sowie einer exklusiven Promotionfläche in einem der 15 SES Shopping-Center in ganz Österreich. Bis jetzt sind bereits 100 Einreichungen für den yip.at Business-Förderpreis eingegangen – und es bleibt Unternehmen aus dem stationären Handel noch über sechs Wochen Zeit, um ihre Bewerbung zum Business-Förderpreis einzureichen.

Christoph Andexlinger, CEO SES Spar European Shopping Centers:
„Uns war es sehr wichtig, die Fachjury sehr breit und facettenreich zu besetzen, um die vielen Einreichungen aus möglichst vielfältigen Blickwinkeln zu bewerten und das Auge für spannende Projekte zu haben – wie innovativ ist die Idee oder wie viel Potenzial stecken im Produkt und dem Team dahinter. Mit Stefanie Kocher, Friedrich Einböck, Martin Kaswurm und Dejan Jovicevic haben wir eine ideale Jury-Besetzung, die mit ihrer Expertise alle eingereichten Projekte für den yip.at Business-Förderpreis perfekt bewerten können.“

Martin Kaswurm, Gründer und CEO der Live-Marketing-Agentur Chaka2 in Salzburg, Wien, Hamburg und Los Angeles:
„Aus meiner Sicht ist es enorm wichtig, dass viel getan wird für die jungen engagierten Unternehmer:innen in ganz Österreich. Denn ich weiß aus eigener Erfahrung, als ich selbst vor 15 Jahren ein Startup gegründet habe, wie schwierig die Zeit oft ist. Genau dafür ist yip.at eine tolle Plattform, um den regionalen Einzelhandel zu stärken und mit dem yip.at Business-Förderpreis guten Ideen Rückenwind zu verleihen. Deswegen bin ich auch in der Fachjury für den yip.at Business-Förderpreis mit dabei und unterstütze das Projekt zu 100 Prozent.“

Hier findet man alle Informationen über den yip.at Business-Förderpreis: www.yip.at

FISCHAPARK Wiener Neustadt – Shopping, wie du es liebst!
FISCHAPARK wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Das Center bietet seit 2015 über 120 Shops, Gastronomie und Dienstleister. Auf über 42.800 Quadratmeter verpachtbarer Fläche finden sich Magnetbetriebe wie INTERSPAR, ZARA, C&A, Media Markt, Nespresso, Hervis, Peek & Cloppenburg und H&M. 2.000 gratis XL-Parkplätze, E-Ladestationen und die perfekte öffentliche Anbindung sorgen für eine bequeme Anreise. Die Kindererlebniswelt PLANET LOLLIPOP lädt auf über 500m² Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren zum Spielen ein und bietet unvergessliche Geburtstagspartys sowie kompetente Betreuung.

SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell betreibt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa mit einer verpachtbaren Fläche (GLA) von über 855.000 Quadratmetern. SES ist im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center Marktführer in Österreich und Slowenien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Das Know-how im Bereich Projektentwicklung, Baumanagement, Verpachtung von Shopflächen, Center und Facility Management bietet SES sehr erfolgreich auch als Dienstleistung für externe Eigentümer von Shopping-Malls an. SES Center wurden bereits mehrfach für Architektur und Design, Nachhaltigkeit, Verkehrskonzeption und innovatives Marketing national und international ausgezeichnet. 2023 erhielt das Shopping-Center ALEJA Ljubljana den weltweit renommierten ECSP Design and Development Award in der Kategorie „Center Neuentwicklungen über 15.000 bis 45.000 Quadratmeter“. SES gehört zur SPAR Österreich Gruppe.

Weitere Informationen unter: www.fischapark.at und presse.ses-european.com


Folgende internationale Preise & Auszeichnungen hat der FISCHAPARK erhalten:
2009: ICSC Solal Marketing Award
2016: Austrian Event Award
2020: TÜV Austria Hygienemanagement Zertifikat

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 4403 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 7
© Chris Perkles
© SES/Chris Perkles
© Florian Stuerzenbaum
© SES
© SES/Heiko Mandl
© Chaka2
© Brutkasten

Dokumente 2
  • PA: YIP Businessfoerderpreis 2024 Jury
    PA: YIP Businessfoerderpreis 2024 Jury
  • PA: YIP Businessfoerderpreis 2024 Jury
    PA: YIP Businessfoerderpreis 2024 Jury

Kontakt
(2) Claudia Streitwieser-Schinagl (FISCHAPARK)
Für Presseanfragen zu SES Spar European Shopping Centers – dem Betreiber des FISCHAPARK– wenden Sie sich bitte an:

Claudia Streitwieser-Schinagl
Head of Public Relations
T +43 662 4471
M +43 664 2650450
E-Mail
Christian Stagl
Center-Manager FISCHAPARK
Komm.Rat Christian Stagl

T +43 (0) 2622 / 25 101-0

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler