FISCHAPARK Wiener Neustadt

PRESSE

yip.at fördert die besten Geschäftsideen der Region

Noch bis 1. Juni einreichen & yip.at-Businessförderung von bis zu € 5.000,- kassieren

Die yip.at Businessföderung honoriert die besten umgesetzten Geschäftsideen in der Region. Die Einreichung dauert nur wenige Minuten und ist noch bis 1. Juni 2022 möglich.
© Chris Perkles
Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente

Die Businessförderung der Digitalinitiative yip.at honoriert auch 2022 wieder die besten, umgesetzten Geschäftsideen, unabhängig von Standort, Unternehmensgröße oder Branche in Österreich. Ganz nach dem Motto „innovativ und anders sein lohnt sich“ wurde sie im vergangenen Jahr zum ersten Mal ausgeschüttet. Nun geht die Suche nach den innovativsten Geschäftsideen in die zweite Runde: Bis zum 1. Juni können alle auf yip.at registrierten Unternehmen, die stationär tätig sind, ihre Geschäftsideen auf www.yip.at einreichen. Per Ende Juni werden drei kreative Gewinnerunternehmen gekürt und insgesamt mit einer Förderung von 10.000 Euro belohnt.

Bereits 2020 initiierte SES Spar European Shopping Centers als Betreiber des niederösterreichischen Shopping Centers FISCHAPARK die werbefreie Online-Plattform „yip.at“, die Handels-, Gastronomie-, Dienstleistungs- sowie Handwerksbetriebe aus der Nachbarschaft quer durch Österreich für Kund:innen sichtbar macht. Die Stärkung und die Zukunft aller stationär tätigen Betriebe stehen dabei im Vordergrund.

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr vergibt yip.at heuer erneut eine Businessförderung für innovative Geschäftsideen. Insgesamt fließen 10.000 Euro an die drei kreativsten Unternehmer:innen. Die Einreichung ist unter www.yip.at bis Mittwoch, 1. Juni 2022 möglich. Die Auswahl erfolgt über eine von Expert:innen und Institutionen besetzte Jury in einem zweistufigen Verfahren. Auch die yip.at-Community kann wieder über Social-Media mit abstimmen.

Weitere Informationen zur Einreichung sowie kostenlose Anmeldung auf www.yip.at

„Als Teil der SES unterstützen wir im FISCHAPARK das Angebot von yip.at. Die Plattform fördert die Sichtbarkeit stationär tätiger Unternehmen, um online entdeckt zu werden. Mit einer Einreichung zur Businessförderung können Unternehmer:innen unter Beweis stellen, wie kreativ der stationäre Sektor in unserer Region ist“, so KR Christian Stagl, Center-Manager FISCHAPARK.

Stärkung des stationären Handels
Der Shopping-Center-Betreiber SES hat die Digitalinitiative yip.at Ende 2020 ins Leben gerufen mit dem Ziel, den heimischen stationären Handel zu stärken. Über 4.000 Standorte sind bereits auf der Digitalplattform registriert.Alle auf der werbefreien Plattform yip.at eingetragenen Unternehmen profitieren neben der verstärkten Online-Sichtbarkeit von kostenlosem digitalen Knowhow, das in regelmäßigen Webinaren durch Expert:innen von yip.at vermittelt wird.

Das waren die Gewinnerunternehmen 2021
Im vergangenen Oktober wurden drei herausragende Geschäftsideen mit der „yip.at Businessförderung“ prämiert. Den ersten Platz holte sich das Neighboorhood Café in der Stadt Salzburg mit seinem internationalen, chilligen Flair und dem lokalen Produktangebot, gefolgt von dem Salzburger Start-up Damn Plastic, das sich ganz dem Thema „zero waste“ verschrieben hat, gleichauf mit der Knödelwerkstatt aus der oberösterreichischen Pyhrn-Priel-Region.

 Vorteile von yip.at auf einem Blick

  • Unterstützung von stationär tätigen Unternehmen in Österreich
  • yip.at für alle Unternehmer – vom Kleinstbetrieb bis zum Großunternehmen
  • Stärkung der Online-Präsenz zum Nutzen für das stationäre Geschäft
  • 100 % kostenlos und werbefrei
  • Einfach in der Anwendung
  • Regelmäßig kostenlose Webinare
  • Direktinvestment und Innovationsförderung für stationäre Betriebe

FISCHAPARK Wiener Neustadt – Shopping, wie du es liebst!
FISCHAPARK wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Das Center bietet seit 2015 über 120 Shops, Gastronomie und Dienstleister. Auf über 42.800 Quadratmeter verpachtbarer Fläche finden sich Magnetbetriebe wie INTERSPAR, ZARA, C&A, Media Markt, Nespresso, Hervis, Peek & Cloppenburg und H&M. 2.000 gratis XL-Parkplätze, E-Ladestationen und die perfekte öffentliche Anbindung sorgen für eine bequeme Anreise. Die Kindererlebniswelt PLANET LOLLIPOP lädt auf über 500m² Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren zum Spielen ein und bietet unvergessliche Geburtstagspartys sowie kompetente Betreuung.

SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell betreibt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa mit einer verpachtbaren Fläche (GLA) von über 855.000 Quadratmetern. SES ist im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center Marktführer in Österreich und Slowenien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Das Know-how im Bereich Projektentwicklung, Baumanagement, Verpachtung von Shopflächen, Center und Facility Management bietet SES sehr erfolgreich auch als Dienstleistung für externe Eigentümer von Shopping-Malls an. SES Center wurden bereits mehrfach für Architektur und Design, Nachhaltigkeit, Verkehrskonzeption und innovatives Marketing national und international ausgezeichnet. 2023 erhielt das Shopping-Center ALEJA Ljubljana den weltweit renommierten ECSP Design and Development Award in der Kategorie „Center Neuentwicklungen über 15.000 bis 45.000 Quadratmeter“. SES gehört zur SPAR Österreich Gruppe.

Weitere Informationen unter: www.fischapark.at und presse.ses-european.com


Folgende internationale Preise & Auszeichnungen hat der FISCHAPARK erhalten:
2009: ICSC Solal Marketing Award
2016: Austrian Event Award
2020: TÜV Austria Hygienemanagement Zertifikat

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 3485 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 2
© Chris Perkles
© DerFritz

Dokumente 2
  • PA yip.at Einreichfrist Businessförderung
    PA yip.at Einreichfrist Businessförderung
  • PA yip.at Einreichfrist Businessförderung
    PA yip.at Einreichfrist Businessförderung

Kontakt
(1) Christian Stagl

Komm.Rat Christian Stagl
Center-Manager FISCHAPARK

FISCHAPARK Shopping Center GmbH
Zehnergürtel 12-24
2700 Wr. Neustadt

T +43 2622 251010
E-Mail
Christian Stagl
Center-Manager FISCHAPARK
Komm.Rat Christian Stagl

T +43 (0) 2622 / 25 101-0

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler