FISCHAPARK Wiener Neustadt

PRESSE

Weihnachtgeschäft nimmt an Fahrt auf

2. Advent beschert erfolgreiches verlängertes Shopping-Wochenende

Der 8. Dezember ist und bleibt ein sehr wichtiger Einkaufstag im österreichischen Handel.
© Matthias Schultner
Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 2 Dokumente

Mit dem verkaufsoffenen Feiertag Mariä Empfängnis am Freitag und dem zweiten Einkaufssamstag am 9. Dezember ist heuer die Hälfte des Vorweihnachtsgeschäfts bereits vorüber: War der Start zum 1. Advent noch vom starken Schneefall gebremst, so verlief die zweite Adventwoche im FISCHAPARK Wiener Neustadt umso erfreulicher. Die Besucherfrequenzen am 8. Dezember waren dabei vergleichbar mit einem Samstag im Advent. Österreichweit nutzten hunderttausende Menschen Mariä Empfängnis zum Familienshopping in den Shopping-Malls der SES, wie dem FISCHAPARK.

 „Als klassischer Familieneinkaufstag war und ist der Feiertag Mariä Empfängnis ein sehr wichtiger Shopping-Tag und Motor im Vorweihnachtsgeschäft“, resümiert KR Christian Stagl, Center-Manager, FISCHAPARK. „Die Besucherzahlen verteilten sich gut über das verlängerte Einkaufswochenende – insgesamt sind unsere Händler:innen und wir mit der gesamten Woche sehr zufrieden.“

Bildmaterial, für redaktionelle Verwendung honorarfrei
Bildrechte: siehe Dateiname

Bild 1: Frequentierter_FISCHAPARK.jpg
Bildtext: Der 8. Dezember ist und bleibt ein sehr wichtiger Einkaufstag im österreichischen Handel.

Bild 2: Gastronomie im Hochbetrieb.jpg
Bildtext: Der 8. Dezember ist auch für die Gastronomie ein sehr wertvoller Ge-schäftstag: Bereits um 10 Uhr ist der FISCHAPARK gut besucht, Gastronomie-betriebe öffneten Großteils schon früher, was viele Besuchenden zum Frühstücken vor dem Shopping gern in Anspruch genommen haben.

Bild 3: Weihnachtstrends2023.jpg
Bildtext: Die großen Weihnachtstrends 2023 sind Gutscheine, Geschenkboxen, Spielkonsolen, Smartphones und Neuheiten wie die Squishmallows Plüschfiguren. 

Bild 4: Branchenhighlights.jpg
Bildtext: Besonders der Buch-, Sport- und Schuhhandel, Dekogeschäfte als auch der Elektrohandel im FISCHAPARK sind sehr zufrieden mit der Entwicklung der vergangenen Tage. 

Bild 5: KR_Christian_Stagl_Center-Manager FISCHAPARK

FISCHAPARK Wiener Neustadt – managed by SES Spar European Shopping Centers

Das Shopping-Center FISCHAPARK wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Das Center bietet 120 Shops, Gastronomen und Dienstleister. Auf über 45.000 Quadratmeter verpachtbarer Fläche finden sich Magnetbetriebe wie INTERSPAR, ZARA, C&A, Media Markt, New Yorker, Hervis, Peek & Cloppenburg und H&M. 2.000 gratis XL-Parkplätze, die 500 Quadratmeter große Kinderwelt PLANET LOLLIPOP, gratis WLAN und Handyladestationen sowie umweltfreundliche E-Ladestationen für PKW und Fahrrad ergänzen das vielfältige Shoppingangebot.

SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell managt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa und eine Einkaufsstraße in Wien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center ist SES Marktführer in Österreich und in Slowenien. SES ist ein Unternehmen der SPAR Österreich Gruppe.

Weitere Informationen unter: www.fischapark.at und www.ses-european.com

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 2030 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 5
© Matthias Schultner
© DerFritz
© Chris Perkles
© Gergö Boda
© DERFRITZ

Dokumente 2
  • LS: FISCHAPARK_Fotoservice_2._Adventwochenende
    LS: FISCHAPARK_Fotoservice_2._Adventwochenende
  • LS_FISCHAPARK_Fotoservice_2._Adventwochenende
    LS_FISCHAPARK_Fotoservice_2._Adventwochenende

Kontakt
(1) Christian Stagl

Komm.Rat Christian Stagl
Center-Manager FISCHAPARK

FISCHAPARK Shopping Center GmbH
Zehnergürtel 12-24
2700 Wr. Neustadt

T +43 2622 251010
E-Mail
Christian Stagl
Center-Manager FISCHAPARK
Komm.Rat Christian Stagl

T +43 (0) 2622 / 25 101-0

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler